2020
Branchenzertifikate: Vorschläge ans Parlament
Am 15.09.2020 fand das Parlamentariertreffen von Travail.Suisse statt. Hingewiesen wurde an dieser Veranstaltung auf die Rolle, die Stärke und die Bedeutung der Branchenzertifikate im Allgemeinen, aber auch im Besonderen im Zusammenhang mit der Anpassungsbildung. Es wurde aufgezeigt, was die Politik unternehmen kann, um die Branchenzertifikate zu stärken. Hier die Powerpoint-Präsentation dazu:
2018
Die Bildungspolitik und ihr aktueller und zukünftiger Beitrag zur Arbeitsmarktfähigkeit
Am 02. März 2018 konnte ich in Basel am Tag der Personalvertretungen einen Vortrag zum Thema „Arbeitsmarktfähigkeit“ halten. Meine Grundthese lautete, dass die Arbeitsmarktfähigkeit von drei Faktoren abhängt:
1. von den richtigen Bildungsinhalten
2. vom Zugang zur Bildung
3. von den richtigen Bildungsentscheidungen.
Präsentation vom 02.03.2018 am Tag der Personalvertretungen
2015
Kompetenzmanagement: Aktiv dem Fachkräftemangel entgegenwirken
Ich hatte die Möglichkeit, an der VKM-Tagung vom 04.12.2015 ein Kurzreferat zum Kompetenzmanagment zu halten. Meine Grundthese:
Die Bewältigung des Fachkräftemangels ist auf Bildungsmassnahmen (formal, nonformal, informell) angewiesen. Damit diese effizient und zielgerichtet stattfinden können, braucht es ein kluges Kompetenzmanagement.
Die Bildung zukunftsfähig machen
Travail.Suisse führte am 12. September 2015 den alle vier Jahre stattfindenden Kongress durch. Auch das Thema „Bildung“ wurde debattiert. Die wichtigsten Forderungen habe ich in einer kurzen Ansprache festgehalten:
Die älteren Arbeitnehmenden leisten einen wachsenden Anteil am Bruttosozialprodukt
Im Rahmen des Careum Forums vom 25.08.2015 konnte ich einen Kurzvortrag zum Thema: „50plus: Weiterbildung aus Sicht von Politik und Praxis“ halten. Hier die Präsentation:
2014
Berufsbildung von morgen
Ich hatte die Möglichkeit, bei den Berufsbildungstagen von Swissmen einen Input zum Thema “ Eine Vision der Berufsbildung von morgen aus der Sicht der Arbeitnehmenden“ zu geben. Hier die Powerpoint-Präsentation: